Bewertungsgrundsätze zur Sprachbildung "Der Mensch ist nur Mensch durch Sprache" (Wilhelm von Humboldt")Zur Umsetzung des landesweiten 5-Punkte-Programmszur Verbesserung der Sprachleistungen gilt am Humboldt-Gymnasium ab dem 4.11.2019 : Die Sprachbildung findet in allen Fächern als Teil des Fachunterrichts, nicht gesondert, statt.In allen Fächern werden bei schriftlichen Arbeiten Ausdruck, Rechtschreibung/Grammatik/Zeichensetzung sowie die äußere Form in die Bewertung der Arbeit je nach Beschluss der Fachkonferenz bzw. weiteren rechtlichen Grundlagen mit einbezogen. Im Fach Deutsch gilt: in Klasse 5/6 in jeder schriftlichen Arbeit ein Rechtschreibteilin Klasse 7-9 mindestens einmal jährlich eine Klassenarbeit zur "Rechtsschreibkompetenz"in Klasse 10 einmal jährlich eine Lernerfolgskontrolle zur "Rechtschreibkompetenz"Es werden, soweit nicht fachspezifisch anders geregelt, folgende Zeichen zur Korrektur der Sprache in Klasse 5-12 angewendet:Korrekturzeichen
Bewertungsgrundsätze zur Sprachbildung "Der Mensch ist nur Mensch durch Sprache" (Wilhelm von Humboldt")Zur Umsetzung des landesweiten 5-Punkte-Programmszur Verbesserung der Sprachleistungen gilt am Humboldt-Gymnasium ab dem 4.11.2019 : Die Sprachbildung findet in allen Fächern als Teil des Fachunterrichts, nicht gesondert, statt.In allen Fächern werden bei schriftlichen Arbeiten Ausdruck, Rechtschreibung/Grammatik/Zeichensetzung sowie die äußere Form in die Bewertung der Arbeit je nach Beschluss der Fachkonferenz bzw. weiteren rechtlichen Grundlagen mit einbezogen. Im Fach Deutsch gilt: in Klasse 5/6 in jeder schriftlichen Arbeit ein Rechtschreibteilin Klasse 7-9 mindestens einmal jährlich eine Klassenarbeit zur "Rechtsschreibkompetenz"in Klasse 10 einmal jährlich eine Lernerfolgskontrolle zur "Rechtschreibkompetenz"Es werden, soweit nicht fachspezifisch anders geregelt, folgende Zeichen zur Korrektur der Sprache in Klasse 5-12 angewendet:Korrekturzeichen
Humboldt-Gymnasium EichwaldeBeratungsstützpunkt für BegabtenförderungNetzwerkschule im Netzwerk Zukunft