Schuljahr 2022/23 Skilager der 5a in Albrechtice vom 14.01.2023-18.01.2023 Die Klasse 5a (25 Schüler) traf sich am 14.01.23 um 7:45 Uhr vor dem Humboldt-Gymnasium Eichwalde. Dort wartete sie mit den Lehrern Herrn Schreck, Herrn Hese und Herrn Münzberger sowie zwei Schülern aus Klasse 11 (Diandra) und Klasse 12 (Robert) auf den Bus. Nachdem der Bus eingetroffen war, wurde alles an Gepäck und Ausrüstung ordnungsgemäß verstaut. Pünktlich um 8:03 Uhr fuhren sie dann ab. Die Fahrt dauerte mit einer kleinen Pause 4 Stunden und 42 Minuten. Im Isergebirge, im kleinen Ort Albrechtice angekommen, gingen die Schüler der Klasse 5a in die Pension Snezenka (Schneeflocke). Als alle Zimmer verteilt und bezogen waren, gab es für alle eine Suppe. Die Klasse 5a wurde in zwei Gruppen aufgeteilt, Gruppe A und Gruppe B. Jede Gruppe wurde nochmal in Fortgeschrittene und Anfänger unterteilt. In den folgenden Tagen wechselten sich die Gruppe mit dem Ski-Fahren am Vor- oder Nachmittag ab. Die Gruppe, die nicht auf Skiern stand, fuhr unter anderem zur Ski-Schanze nach Harrachov, wanderte zum Spicak oder fuhr ins Schwimmbad. Ein Vor- oder Nachmittag sah so aus, dass die Fortgeschrittenen der Gruppe A oder B mit Diandra oder Robert bereits mit dem Lift (Tellerlift) hoch auf den Abfahrtsberg fuhren. Oben angekommen, fuhren sie Slalom, parallel zum Hang und am Ende auch mal Schuss. Die Anfänger bekamen Einführungshilfe von den Fortgeschrittenen im Umgang mit der Ski-Ausrüstung, wie z. B. Pflegen, Tragen, An- und Ausziehen. Danach übten sie mit ihren Lehrern Herrn Münzberger und Herrn Hese die wichtigsten Ski-Positionen, wie z. B. das Bremsen, bei dem die Skier in Form eines Pizzastückes stehen. Außerdem probten sie das Liften mit einem Tellerlift. Der Fortschritt der Anfänger war deutlich zu sehen, da zum Schluss alle problemlos die Abfahrt meisterten. Am Abfahrtstag packte die Klasse 5a zunächst und putzte abschließend die Ski-Schuhe, da nach ihnen die Klasse 6b der Eichwalder Grundschule ebenfalls ihr Skilager dort antrat. Um 14:35 Uhr kam der Bus, um die Schüler der Klasse 5a nach Hause zu fahren. Während der Busfahrt erhielten alle Kinder eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme am Skilager. Nach einer Fahrt von ca. fünf Stunden kamen sie um 19:30 Uhr wieder vor dem Humboldt-Gymnasium Eichwalde an. Alle Kinder wurden von Ihren Eltern empfangen und nach Hause gebracht. Fabienne D., Klasse 5a Humboldt-Tag / Tag der offenen Tür 2023 Besuch im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Unsere Klasse, die 5a, war mit den Lehrern Fr. Schwan und Hrn. Hese am 13.12.2022 im DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt). Dort haben wir viel gelernt, erlebt & experimentiert. Wir konnten Roboter sehen und diese sogar steuern. Auf einem Laptop konnten wir sogar aufschreiben, was sie sagen sollten. Das war echt toll. Am coolsten fand ich aber die Planetenexperimente. Wir konnten mit unseren Händen im Sand buddeln, immer tiefer, bis Wasser kam. Wir konnten es regnen lassen und es gab sogar eine Lavalandschaft. Aber man kann noch viel mehr im DLR erleben und lernen. So zum Beispiel, wie unser Auge aufgebaut ist oder wie Reflektion von Licht funktioniert. Das DLR ist in Berlin-Adlershof. Für Schulklassen ist der Besuch sogar kostenfrei. Außerdem gibt es von Eichwalde aus eine sehr gute S-Bahn- Verbindung, man ist gar nicht so lange unterwegs. Es war ein wirklich toller Ausflug, den ich nur empfehlen kann. Pauleen, 5a Informationsveranstaltung LubK 2023/24 Sehr geehrte Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung der Schulleitung zum Thema "LUBK 2023/24 am Humboldt-Gymnasium" einladen. Die Veranstaltung findet am 05.12.2022 ab 19.00 Uhr in der Aula statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Th.Willich Schulleiter Jahresversammlung des Fördervereins: Mit der Förderung spannender Projekte jetzt mehr Sichtbarkeit im Schulalltag zeigen Am 29.09.2022 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins des Humboldt-Gymnasiums Eichwalde statt: Dabei stellte der Vorstand rund um die Vorsitzenden Claudia Mollenschott, Ramona Möller und Schatzmeisterin Edwina Reise die Arbeit des vergangenen Jahres vor. Beiträge und Spenden der aktuell rund 179 Mitglieder, Einnahmen aus dem Schulfest sowie eine großzügige Spende des Autohauses Kossert ermöglichten für unsere Schüler:innen die Anschaffung von in den Pausen rege genutzten Tischtennisplatten, den Start von Humboldt-Teams beim Berliner Minimarathon und beim Drachenbootrennen an der Eichwalder Badewiese sowie, in der Hand aller neuen Schüler:innen und Absolvent:innen, die Anschaffung von Schülerplanern und Zeugnismappen. Der Vorstand unseres gemeinnützigen Fördervereins freute sich weiterhin, auch im Schuljahr 2021/22 wieder talentierte und engagierte Schüler:innen unseres Gymnasiums mit Preisgeldern und Ehrungen auszuzeichnen: Neben den Facholympiaden (z.B. Biologie, Physik, Informatik) konnten wir im Rahmen des Abiballs unsere exzellenten Abiturient:innen Arne Malisius, Jule Scheib, Felix Pätsch mit dem Humboldt-Preis und Hauke Kneiske mit der Humboldt-Ehrung würdigen. An Preisgeldern schüttete der Förderverein rund 2900€ in den Jahren 2021 und 2022 aus. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Klasse 6 (in 2021/22) um Herrn Hese, die einen Spendenlauf zugunsten aus der Ukraine geflüchteter Kinder und Jugendlicher in der Region organisierte: Der Förderverein rundete die gesammelte Spendensumme von beeindruckenden 4400€ und weitere 1100€ auf. Der Verein möchte durch die Förderung unserer engagierten Schüler:innen weiter Profil im Schulalltag gewinnen, gab der Vorstand um Claudia Mollenschott einen Ausblick auf die weitere Arbeit: Aktuell sind dafür größere Anschaffungen für die Schultechnik geplant, mit neuer Licht- und Soundtechnik sollen künftige Weihnachtsprogramme in neuem Glanz erstrahlen und erklingen. Mit diesem Ausblick laden wir alle Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern herzlich ein, dem Förderverein auch im kommenden Jahr spannende Projekte vorzuschlagen, Engagierte sind ebenso jederzeit willkommen. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.humboldt-gymnasium-eichwalde.de/foerderverein.htm . Für Anregungen, Ideen und Interesse wenden Sie sich gern an fv-gymnasium-eichwalde@mailbox.org. Franz Mönke Mobile Tischtennisplatten für das Humboldt Gymnasium Seit einiger Zeit tummelten sich zwei bis drei Dutzend Schüler um die eine Tischtennisplatte auf dem Schulhof, um in den Pausen ein wenig zu spielen. Da durch so viele Teilnehmende kein richtiges Spiel zustande kam, war der Frust bei den Spieler*innen recht groß. Der Klasse 7a kam die Idee, sich an den Förderverein zu wenden und um die Finanzierung von zwei mobilen Tischtennisplatten zu bitten. Nachdem einige organisatorische Fragen (z. B. Standort, Auf- und Abbau der Platten, Ansprech- partner in der Schule) geklärt waren, gab der Förderverein grünes Licht und die Platten konnten samt Schlössern und Abdeckhauben angeschafft werden. Vielen Dank an dieser Stelle an das Autohaus Kossert, das die Anschaffung mit 500 € unterstützt hat, und an die Klasse 7a, die aktuell den Auf- und Abbau der Tischtennisplatten vor und nach dem Unterricht übernimmt. Durch die zusätzlichen Platten ist ein tolles Spiel mit Bewegung und Spaß in den Pausen möglich. O. Hese Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am 29.09.2022 Sehr geehrtes Mitglied des Fördervereins, hiermit lade ich Sie recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 29.09.2022, um 19.00 Uhr im Humboldt-Gymnasium Eichwalde ein (Raum 105). Die Tagesordnung ist wie folgt: TOP 1 Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung TOP 2 Bericht des Vorsitzenden TOP 3 Aussprache über diesen Bericht TOP 4 Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer TOP 5 Aussprache über diesen Bericht TOP 6 Entlastung des Schatzmeisters TOP 7 Entlastung des Vorstandes TOP 8 Jahresplanung TOP 9 Verschiedenes Sollten Sie Ideen haben für förderungswürdige Projekte, nehmen Sie doch bitte Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns über jede Anregung! Mit freundlichen Grüßen Claudia Mollenschott Vorsitzende des Fördervereins Humboldt-Gymnasium-Eichwalde e.V. Freiwilliges Soziales Jahr Du suchst noch eine Stelle für dein freiwilliges soziales Jahr? Das Humboldt-Gymnasium ist FSJ-Schule. Solltest du Interesse haben, in einem tollen Kollegium zu arbeiten und vielseitige Tätigkeitsfelder kennenzulernen, melde dich beim Schulleiter. Grundlage ist das Testkonzept des MBJS vom 17.06.2022 Schuljahr 2021/22 1. Platz beim Wettbewerb "FairReden" Die Religionsgruppe der Klasse 9b hat zum Thema respektvolle Kommunikation beim Wettbewerb "FairReden" den 1. Platz gewonnen und damit ein sehr großzügiges Preisgeld erhalten! Das Erklärvideo zu verschiedenen Situationen, wie die Generationen respektvoll miteinander umgehen sollten, wurde von der dreiköpfigen Jury zum besten Beitrag gewählt. Die Preisverleihung fand in Berlin-Kreuzberg statt und im Anschluss wurden alle Teilnehmer*innen eingeladen, mit verschiedenen Akteur*innen im Bereich Kommunikation zu diskutieren. Bei Kaffee, Getränken und Brezeln ließ sich der Nachmittag bzw. Abend gut ausklingen. Eine weitere Würdigung der Arbeiten wird am 27. Juni im Roten Rathaus mit der Berliner Bürgermeisterin Franziska Giffey stattfinden. Herzlichen Glückwünsch an alle! KB Friday the 13th – Unlucky Day? Certainly Not. …zumindest nicht für die 22 Preisträger:innen unserer ersten Englischolympiade in den Klassen 5-9, die an diesem Tag ihre wohlverdienten Urkunden und Preise entgegennehmen konnten. Wer nach dem ersten Blick inflationäre Auszeichnungspraxis mutmaßt, liegt falsch: In 45 Minuten galt es, eine hohe Anzahl teils kniffliger Aufgaben zu lösen. Dennoch sahen wir uns mit dem wunderbaren Luxusproblem konfrontiert, dass in den vorderen Rängen mehrere friedfertige Kombattant:innen punktgleich ins Ziel liefen. Our warmest congratulations! Dieser 'initial test run' hat gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Unser besonderer Dank gilt allen Sponsor:innen: Wissen – immer eine goldrichtige Investition! B.Hecht Kuchenbasar und Spendenlauf zu Gunsten der Ukraine – Flüchtlinge Nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine diskutierten wir dieses Thema häufig im Unterricht der 6a. Die Schüler hatten schnell das Bedürfnis, den Geflüchteten zu helfen. Die Klasse hatte dazu zwei Ideen: Einen Kuchenverkauf und einen Spendenlauf. Die Kinder planten also den Kuchenverkauf (Was wollen wir anbieten, wer verkauft was und bringt welches Equipment mit etc.) und suchten im privaten Umfeld Sponsoren für ihren Lauf. Der Kuchenverkauf wurde am 22.03. durchgeführt und brachte 500 € ein. Am 31.03.22 traf sich die 6a im Eichenparkstadion, um möglichst viele Runden für die Geflüchteten zu laufen. Unterstützt vom Bürgermeister Eichwaldes und einigen Eltern und Großeltern lief die Klasse insgesamt 358 Runde (die Besten liefen 24 Runden, knapp 10 km) und erliefen damit 3791 €. Vielen Dank an dieser Stelle auch an die Firmen Augenklinik Schönewolf aus Königs Wusterhausen; Klasse Räume, Schulzendorf, Stefan Bartels; Intersport Sport Runner; Elefanten Apotheke und die Ballettschule Kleine Füße, Eichwalde; die den Lauf finanziell unterstützt haben. Impressionen vom Lauf: Am Start Oliver Hese Zeichen setzen Das dachten sich in den vergangenen Wochen die 8b und die 11. und 12. Jahrgänge unserer Schule. мир (Frieden) ist in diesen Tagen wohl der größte Wunsch. Gemeinsam Zukunft aktiv gestalten Politisch vor Ort gehört zu werden, ist das Anliegen vieler SchülerInnen unserer Schule. Am 24.2.2022 gab es diese Möglichkeit für die SchülerInnen der PB-Kurse des Jahrgangs 12. Sie präsentierten in Anwesenheit u.a. des Bürgermeisters von Eichwalde Jörg Jenoch in der Aula ihre Fragen und Visionen zu den Themen Infrastruktur, Digitalisierung und Demokratie. Dazu gab es einen aktiven Austausch. So also konnte regionale Politik direkt erlebt werden. Schüler-Ingenieur-Akademie 2021/2022 Die SIA Robotool konnte auch in diesem Schuljahr in Präsenz starten. Leider nehmen diesmal (eventuell coronabedingt) nur 4 Schüler*innen teil, aber wir haben einen erfreulich hohen Frauenanteil von 75%. Bei der Besichtigung im Deutschen Zentrum für Luft – und Raumfahrt (DLR) konnten die SIA Schüler*innen Labore besichtigen und einen virtuellen Besuch auf der ISS vornehmen. Im November und Dezember waren die LabView- und Lego Mindstorms Übungen an der Technischen Hochschule Wildau (TH-Wildau). Ergänzend dazu zeigte Herr Professor Rüther-Kindel sein Labor der Luftfahrttechnik und dort konnten Bauteile des Drohnenbaus genauer betrachtet werden. Bis Ende Februar sollen die SIA Gruppen nun einen einfachen, fahrbaren Rover mit Greifvorrichtung bauen, der mit LabView gesteuert wird. Christine Carstensen Weihnachten im Schuhkarton Bei Weihnachten im Schuhkarton sind dieses Jahr 39 Pakete und 126 € an Spenden zusammengekommen, die wir heute in der Eichenapotheke abgegeben haben. Vielen Dank an alle Spender. Oliver Hese Kim ist eingeschult Am 24.09.2021 wurde Kim im Humboldt Gymnasium von Eichwalde durch den Klassenlehrer der 6A, Herrn Hese, herzlich in Empfang genommen. Zuvor war Kim als verdiente/r Mitarbeiter/in (m/w/d) aus dem langjährigen Dienst in der Firma Takeda ausgeschieden. Kim hat sich dort stets durch körperliche Transparenz und nimmermüde Bereitschaft, die inneren Werte zu teilen, ausgezeichnet. Den Bewerbungsprozess hat Kim mit Bravour gemeistert und rasch eine neue Planstelle gefunden. Der Fachbereich Biologie freut sich sehr über die tolle Aktion und den/die neuen Mitschüler/in. Nun können selbst kleine NEBENorgane wie die Nebenschilddrüse oder Nebenniere aber das Magen-Darm System anschaulich den Schülern erklärt werden. Das Humboldt-Gymnasium bedankt sich herzlich. 20 Jahre TWW am Humboldt- Gymnasium - wir haben das Jubiläum verschlafen! Nachtrag TWW 2021 am 23.09.2021 Zahlen: 59 Veranstaltungen 40 Referenten 12 ehemalige Schüler als Referenten 30 Lehrer und pädagogisches Personal als Betreuer der Veranstaltungen 340 Schüler der Klassen 9- 12 8 TWW Helfer des Jahrgangs 12 Team Technik sehr gut organisierter Jahrgang 12 für die Cafeteria Das TWW Team bedankt sich bei allen Beteiligten an einem sehr gut gelungenem TWW 2021. Bitte unterstützt uns auch im nächsten Jahr. Das TWW Team - Angela Görlitz, Daniel Lauterbach, Gerald Schreck Minimarathon 2021 Liebe Marathonis, wir haben den dezentralen Minimarathon gewonnen! Bei den Mädchen und den Jungen waren wir am 30.09. im Grünauer Forst so flott unterwegs, wie keine andere Mannschaft. 1. Platz Jungen und 1. Platz Mädchen Habt vielen Dank für euren Einsatz. Die Siegerehrung wird am 04.11. in der Aula um 09:20 Uhr durchgeführt. Und im nächsten Jahr? Mein Training wird stattfinden und wir werden hoffentlich wieder durchs Brandenburger Tor laufen! Axel Nitsch Europa zu Gast in Eichwalde Am 24.09.2021 hält das Europamobil der Stiftung Genshagen in Eichwalde. Studierende aus vielen europäischen Ländern diskutieren in Workshops mit SchülerInnen unserer Schule über Politik, Kultur, Sprachen in Europa. Fr. Günther Wir haben gewählt- Juniorwahl Wahlvortstand, Wahlkabine, Wahlzettel, Wahlurne: Alles, wie bei der echten Bundestagswahl. Auch in diesem Jahr nutzen wieder viele SchülerInnen der Schule die Chance ihre Wahlstimme bei der Juniorwahl am 21.09.2021 deutlich zu erheben. Ergebnisse gibt es demnächst unter https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-btw- 2021.html Fr. Günther Landesfinale wir kommen Am 09.09.2021 machte sich die Mädchenmannschaft des Humboldt Gymnasiums (Sanna, Emma, Laura, Eni, Jeanna, Mia, Anna und Frida - Jahrgänge 9 - 11) um 7 Uhr auf den Weg nach Cottbus zum Fußball – Regionalfinale in der WK II. Nach gut zwei Stunden Bahnfahrt erreichten wir gegen 9:15 Uhr den Sportplatz. Dort erwarteten uns bereits die drei anderen Mannschaften, die allesamt aus Cottbus kamen. Die Mädchen absolvierten die Spiele sehr souverän und gewannen alle drei Partien deutlich. Mit 23:0 Toren qualifizierte sich das Team hoch verdient für das Landesfinale am 17. Mai in Potsdam. Viel Erfolg dabei! Oliver Hese Einladung des Fördervereins zur Mitgleiderversammlung Sehr geehrtes Mitglied des Fördervereins, hiermit lade ich Sie recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Montag, den 20.09.2021, um 19.00 Uhr im Humboldt-Gymnasium Eichwalde ein (Raum 105). Diese Mitgliederversammlung ist gleichzeitig eine Wahlversammlung. Die Tagesordnung ist wie folgt: TOP 1 Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung TOP 2 Bericht des Vorsitzenden TOP 3 Aussprache über diesen Bericht TOP 4 Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer TOP 5 Aussprache über diesen Bericht TOP 6 Entlastung des Schatzmeisters TOP 7 Entlastung des Vorstandes TOP 8 Wahl der/des Vorsitzenden TOP 9 Wahl der/des 2. Vorsitzenden TOP 10 Wahl einer Schatzmeisterin/eines Schatzmeisters TOP 11 Wahl einer Schriftführerin/eines Schriftführers TOP 12 Wahl von bis zu drei Beisitzern des Vorstandes TOP 13 Wahl von Kassenprüfern TOP 14 Jahresplanung TOP 15 Verschiedenes Sollten Sie an einer Mitarbeit im Vorstand interessiert sein oder Ideen haben für förderungswürdige Projekte, nehmen Sie doch bitte Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns über jede Anregung! Ältere Beiträge findet man im Archiv
RESULTS ENGLISH CONTEST 2022     Year   Place   Name   5a   1   Marten Benicke                                                                     2   Theodor Dejanowski     3   Lea Scheffel, Karla Vers         6a   1   Wilhelm Seifert                                                                      2   Janne Henze                                                                         3   Amalia Kapias         7   1   Linus Kilby (7c), Sarah Kneis (7c)                                   2   Kate Herrmann (7a)                                                         3   Mascha Rieder (7a)         8   1   Kabirjot Singh Sachdeva (8c) Helene Thomas (8b)            2   Hannah Fleischer (8a) Gordey  Sergeev (8a)                      3   Paulina Brandt (8b), Finja Henze (8a),   Annika Märtins (8a), Sophie Rothe (8b)         9   1   Nele Braun (9a)                                                                2   Zainab Ismail (9c)     3   Lea Skarzynski (9c)
Betretungsverbot gemäß SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Basismaßnahmenverordnung In der Zeit vom 22. — 26. August 2022 (Schutzwoche) Das Schulgelände darf nur betreten, wer a. eine jeweils tagesaktuelle Bescheinigung über einen Antigen-Schnelltest oder einen anderen Test auf das Coronavirus SARS-CoV-2 mit negativem Testergebnis nachweisen kann; b. den Nachweis über die für den vollständigen Impfschutz gegen das SARS-CoV-2-Virus führen kann; c. als asymptomatische Person im Besitz eines auf sie ausgestellten Genesenennachweises ist. Kann der Impf- oder Genesenenachweis nicht geführt werden, weisen Schüler/innen und in der Schule Tätige am Montag, Mittwoch, Freitag eine jeweils tagesaktuelle Bescheinigung über einen Antigen-Schnelltest oder einen anderen Test auf das Coronavirus SARS-CoV-2 mit negativem Testergebnis nach oder die Schüler/innen führen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten zur ausnahmsweisen Durchführung eines Selbsttests in der Schule mit sich. Die Schulleitung
Humboldt-Gymnasium Eichwalde Beratungsstützpunkt für Begabtenförderung Netzwerkschule im Netzwerk Zukunft
Schuljahr 2022/23 Skilager der 5a in Albrechtice vom 14.01.2023- 18.01.2023 Die Klasse 5a (25 Schüler) traf sich am 14.01.23 um 7:45 Uhr vor dem Humboldt-Gymnasium Eichwalde. Dort wartete sie mit den Lehrern Herrn Schreck, Herrn Hese und Herrn Münzberger sowie zwei Schülern aus Klasse 11 (Diandra) und Klasse 12 (Robert) auf den Bus. Nachdem der Bus eingetroffen war, wurde alles an Gepäck und Ausrüstung ordnungsgemäß verstaut. Pünktlich um 8:03 Uhr fuhren sie dann ab. Die Fahrt dauerte mit einer kleinen Pause 4 Stunden und 42 Minuten. Im Isergebirge, im kleinen Ort Albrechtice angekommen, gingen die Schüler der Klasse 5a in die Pension Snezenka (Schneeflocke). Als alle Zimmer verteilt und bezogen waren, gab es für alle eine Suppe. Die Klasse 5a wurde in zwei Gruppen aufgeteilt, Gruppe A und Gruppe B. Jede Gruppe wurde nochmal in Fortgeschrittene und Anfänger unterteilt. In den folgenden Tagen wechselten sich die Gruppe mit dem Ski-Fahren am Vor- oder Nachmittag ab. Die Gruppe, die nicht auf Skiern stand, fuhr unter anderem zur Ski-Schanze nach Harrachov, wanderte zum Spicak oder fuhr ins Schwimmbad. Ein Vor- oder Nachmittag sah so aus, dass die Fortgeschrittenen der Gruppe A oder B mit Diandra oder Robert bereits mit dem Lift (Tellerlift) hoch auf den Abfahrtsberg fuhren. Oben angekommen, fuhren sie Slalom, parallel zum Hang und am Ende auch mal Schuss. Die Anfänger bekamen Einführungshilfe von den Fortgeschrittenen im Umgang mit der Ski- Ausrüstung, wie z. B. Pflegen, Tragen, An- und Ausziehen. Danach übten sie mit ihren Lehrern Herrn Münzberger und Herrn Hese die wichtigsten Ski- Positionen, wie z. B. das Bremsen, bei dem die Skier in Form eines Pizzastückes stehen. Außerdem probten sie das Liften mit einem Tellerlift. Der Fortschritt der Anfänger war deutlich zu sehen, da zum Schluss alle problemlos die Abfahrt meisterten. Am Abfahrtstag packte die Klasse 5a zunächst und putzte abschließend die Ski-Schuhe, da nach ihnen die Klasse 6b der Eichwalder Grundschule ebenfalls ihr Skilager dort antrat. Um 14:35 Uhr kam der Bus, um die Schüler der Klasse 5a nach Hause zu fahren. Während der Busfahrt erhielten alle Kinder eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme am Skilager. Nach einer Fahrt von ca. fünf Stunden kamen sie um 19:30 Uhr wieder vor dem Humboldt-Gymnasium Eichwalde an. Alle Kinder wurden von Ihren Eltern empfangen und nach Hause gebracht. Fabienne D., Klasse 5a Humboldt-Tag / Tag der offenen Tür 2023 Besuch im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Unsere Klasse, die 5a, war mit den Lehrern Fr. Schwan und Hrn. Hese am 13.12.2022 im DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt). Dort haben wir viel gelernt, erlebt & experimentiert. Wir konnten Roboter sehen und diese sogar steuern. Auf einem Laptop konnten wir sogar aufschreiben, was sie sagen sollten. Das war echt toll. Am coolsten fand ich aber die Planetenexperimente. Wir konnten mit unseren Händen im Sand buddeln, immer tiefer, bis Wasser kam. Wir konnten es regnen lassen und es gab sogar eine Lavalandschaft. Aber man kann noch viel mehr im DLR erleben und lernen. So zum Beispiel, wie unser Auge aufgebaut ist oder wie Reflektion von Licht funktioniert. Das DLR ist in Berlin-Adlershof. Für Schulklassen ist der Besuch sogar kostenfrei. Außerdem gibt es von Eichwalde aus eine sehr gute S-Bahn-Verbindung, man ist gar nicht so lange unterwegs. Es war ein wirklich toller Ausflug, den ich nur empfehlen kann. Pauleen, 5a Informationsveranstaltung LubK 2023/24 Sehr geehrte Eltern, wir möchten Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung der Schulleitung zum Thema "LUBK 2023/24 am Humboldt-Gymnasium" einladen. Die Veranstaltung findet am 05.12.2022 ab 19.00 Uhr in der Aula statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Th.Willich Schulleiter Jahresversammlung des Fördervereins: Mit der Förderung spannender Projekte jetzt mehr Sichtbarkeit im Schulalltag zeigen Am 29.09.2022 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins des Humboldt-Gymnasiums Eichwalde statt: Dabei stellte der Vorstand rund um die Vorsitzenden Claudia Mollenschott, Ramona Möller und Schatzmeisterin Edwina Reise die Arbeit des vergangenen Jahres vor. Beiträge und Spenden der aktuell rund 179 Mitglieder, Einnahmen aus dem Schulfest sowie eine großzügige Spende des Autohauses Kossert ermöglichten für unsere Schüler:innen die Anschaffung von in den Pausen rege genutzten Tischtennisplatten, den Start von Humboldt-Teams beim Berliner Minimarathon und beim Drachenbootrennen an der Eichwalder Badewiese sowie, in der Hand aller neuen Schüler:innen und Absolvent:innen, die Anschaffung von Schülerplanern und Zeugnismappen. Der Vorstand unseres gemeinnützigen Fördervereins freute sich weiterhin, auch im Schuljahr 2021/22 wieder talentierte und engagierte Schüler:innen unseres Gymnasiums mit Preisgeldern und Ehrungen auszuzeichnen: Neben den Facholympiaden (z.B. Biologie, Physik, Informatik) konnten wir im Rahmen des Abiballs unsere exzellenten Abiturient:innen Arne Malisius, Jule Scheib, Felix Pätsch mit dem Humboldt-Preis und Hauke Kneiske mit der Humboldt-Ehrung würdigen. An Preisgeldern schüttete der Förderverein rund 2900€ in den Jahren 2021 und 2022 aus. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Klasse 6 (in 2021/22) um Herrn Hese, die einen Spendenlauf zugunsten aus der Ukraine geflüchteter Kinder und Jugendlicher in der Region organisierte: Der Förderverein rundete die gesammelte Spendensumme von beeindruckenden 4400€ und weitere 1100€ auf. Der Verein möchte durch die Förderung unserer engagierten Schüler:innen weiter Profil im Schulalltag gewinnen, gab der Vorstand um Claudia Mollenschott einen Ausblick auf die weitere Arbeit: Aktuell sind dafür größere Anschaffungen für die Schultechnik geplant, mit neuer Licht- und Soundtechnik sollen künftige Weihnachtsprogramme in neuem Glanz erstrahlen und erklingen. Mit diesem Ausblick laden wir alle Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern herzlich ein, dem Förderverein auch im kommenden Jahr spannende Projekte vorzuschlagen, Engagierte sind ebenso jederzeit willkommen. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.humboldt-gymnasium- eichwalde.de/foerderverein.htm . Für Anregungen, Ideen und Interesse wenden Sie sich gern an fv- gymnasium-eichwalde@mailbox.org. Franz Mönke Mobile Tischtennisplatten für das Humboldt Gymnasium Seit einiger Zeit tummelten sich zwei bis drei Dutzend Schüler um die eine Tischtennisplatte auf dem Schulhof, um in den Pausen ein wenig zu spielen. Da durch so viele Teilnehmende kein richtiges Spiel zustande kam, war der Frust bei den Spieler*innen recht groß. Der Klasse 7a kam die Idee, sich an den Förderverein zu wenden und um die Finanzierung von zwei mobilen Tischtennisplatten zu bitten. Nachdem einige organisatorische Fragen (z. B. Standort, Auf- und Abbau der Platten, Ansprech-partner in der Schule) geklärt waren, gab der Förderverein grünes Licht und die Platten konnten samt Schlössern und Abdeckhauben angeschafft werden. Vielen Dank an dieser Stelle an das Autohaus Kossert, das die Anschaffung mit 500 € unterstützt hat, und an die Klasse 7a, die aktuell den Auf- und Abbau der Tischtennisplatten vor und nach dem Unterricht übernimmt. Durch die zusätzlichen Platten ist ein tolles Spiel mit Bewegung und Spaß in den Pausen möglich. O. Hese Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am 29.09.2022 Sehr geehrtes Mitglied des Fördervereins, hiermit lade ich Sie recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 29.09.2022, um 19.00 Uhr im Humboldt-Gymnasium Eichwalde ein (Raum 105). Die Tagesordnung ist wie folgt: TOP 1 Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung TOP 2 Bericht des Vorsitzenden TOP 3 Aussprache über diesen Bericht TOP 4 Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer TOP 5 Aussprache über diesen Bericht TOP 6 Entlastung des Schatzmeisters TOP 7 Entlastung des Vorstandes TOP 8 Jahresplanung TOP 9 Verschiedenes Sollten Sie Ideen haben für förderungswürdige Projekte, nehmen Sie doch bitte Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns über jede Anregung! Mit freundlichen Grüßen Claudia Mollenschott Vorsitzende des Fördervereins Humboldt-Gymnasium-Eichwalde e.V. Freiwilliges Soziales Jahr Du suchst noch eine Stelle für dein freiwilliges soziales Jahr? Das Humboldt- Gymnasium ist FSJ-Schule. Solltest du Interesse haben, in einem tollen Kollegium zu arbeiten und vielseitige Tätigkeitsfelder kennenzulernen, melde dich beim Schulleiter. Grundlage ist das Testkonzept des MBJS vom 17.06.2022 Schuljahr 2021/22 1. Platz beim Wettbewerb "FairReden" Die Religionsgruppe der Klasse 9b hat zum Thema respektvolle Kommunikation beim Wettbewerb "FairReden" den 1. Platz gewonnen und damit ein sehr großzügiges Preisgeld erhalten! Das Erklärvideo zu verschiedenen Situationen, wie die Generationen respektvoll miteinander umgehen sollten, wurde von der dreiköpfigen Jury zum besten Beitrag gewählt. Die Preisverleihung fand in Berlin-Kreuzberg statt und im Anschluss wurden alle Teilnehmer*innen eingeladen, mit verschiedenen Akteur*innen im Bereich Kommunikation zu diskutieren. Bei Kaffee, Getränken und Brezeln ließ sich der Nachmittag bzw. Abend gut ausklingen. Eine weitere Würdigung der Arbeiten wird am 27. Juni im Roten Rathaus mit der Berliner Bürgermeisterin Franziska Giffey stattfinden. Herzlichen Glückwünsch an alle! KB Friday the 13th – Unlucky Day? Certainly Not. …zumindest nicht für die 22 Preisträger:innen unserer ersten Englischolympiade in den Klassen 5- 9, die an diesem Tag ihre wohlverdienten Urkunden und Preise entgegennehmen konnten. Wer nach dem ersten Blick inflationäre Auszeichnungspraxis mutmaßt, liegt falsch: In 45 Minuten galt es, eine hohe Anzahl teils kniffliger Aufgaben zu lösen. Dennoch sahen wir uns mit dem wunderbaren Luxusproblem konfrontiert, dass in den vorderen Rängen mehrere friedfertige Kombattant:innen punktgleich ins Ziel liefen. Our warmest congratulations! Dieser 'initial test run' hat gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Unser besonderer Dank gilt allen Sponsor:innen: Wissen – immer eine goldrichtige Investition! B.Hecht Kuchenbasar und Spendenlauf zu Gunsten der Ukraine – Flüchtlinge Nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine diskutierten wir dieses Thema häufig im Unterricht der 6a. Die Schüler hatten schnell das Bedürfnis, den Geflüchteten zu helfen. Die Klasse hatte dazu zwei Ideen: Einen Kuchenverkauf und einen Spendenlauf. Die Kinder planten also den Kuchenverkauf (Was wollen wir anbieten, wer verkauft was und bringt welches Equipment mit etc.) und suchten im privaten Umfeld Sponsoren für ihren Lauf. Der Kuchenverkauf wurde am 22.03. durchgeführt und brachte 500 € ein. Am 31.03.22 traf sich die 6a im Eichenparkstadion, um möglichst viele Runden für die Geflüchteten zu laufen. Unterstützt vom Bürgermeister Eichwaldes und einigen Eltern und Großeltern lief die Klasse insgesamt 358 Runde (die Besten liefen 24 Runden, knapp 10 km) und erliefen damit 3791 €. Vielen Dank an dieser Stelle auch an die Firmen Augenklinik Schönewolf aus Königs Wusterhausen; Klasse Räume, Schulzendorf, Stefan Bartels; Intersport Sport Runner; Elefanten Apotheke und die Ballettschule Kleine Füße, Eichwalde; die den Lauf finanziell unterstützt haben. Impressionen vom Lauf: Am Start Oliver Hese Zeichen setzen Das dachten sich in den vergangenen Wochen die 8b und die 11. und 12. Jahrgänge unserer Schule. мир (Frieden) ist in diesen Tagen wohl der größte Wunsch. Gemeinsam Zukunft aktiv gestalten Politisch vor Ort gehört zu werden, ist das Anliegen vieler SchülerInnen unserer Schule. Am 24.2.2022 gab es diese Möglichkeit für die SchülerInnen der PB-Kurse des Jahrgangs 12. Sie präsentierten in Anwesenheit u.a. des Bürgermeisters von Eichwalde Jörg Jenoch in der Aula ihre Fragen und Visionen zu den Themen Infrastruktur, Digitalisierung und Demokratie. Dazu gab es einen aktiven Austausch. So also konnte regionale Politik direkt erlebt werden. Schüler-Ingenieur-Akademie 2021/2022 Die SIA Robotool konnte auch in diesem Schuljahr in Präsenz starten. Leider nehmen diesmal (eventuell coronabedingt) nur 4 Schüler*innen teil, aber wir haben einen erfreulich hohen Frauenanteil von 75%. Bei der Besichtigung im Deutschen Zentrum für Luft – und Raumfahrt (DLR) konnten die SIA Schüler*innen Labore besichtigen und einen virtuellen Besuch auf der ISS vornehmen. Im November und Dezember waren die LabView- und Lego Mindstorms Übungen an der Technischen Hochschule Wildau (TH-Wildau). Ergänzend dazu zeigte Herr Professor Rüther-Kindel sein Labor der Luftfahrttechnik und dort konnten Bauteile des Drohnenbaus genauer betrachtet werden. Bis Ende Februar sollen die SIA Gruppen nun einen einfachen, fahrbaren Rover mit Greifvorrichtung bauen, der mit LabView gesteuert wird. Christine Carstensen Weihnachten im Schuhkarton Bei Weihnachten im Schuhkarton sind dieses Jahr 39 Pakete und 126 € an Spenden zusammengekommen, die wir heute in der Eichenapotheke abgegeben haben. Vielen Dank an alle Spender. Oliver Hese Kim ist eingeschult Am 24.09.2021 wurde Kim im Humboldt Gymnasium von Eichwalde durch den Klassenlehrer der 6A, Herrn Hese, herzlich in Empfang genommen. Zuvor war Kim als verdiente/r Mitarbeiter/in (m/w/d) aus dem langjährigen Dienst in der Firma Takeda ausgeschieden. Kim hat sich dort stets durch körperliche Transparenz und nimmermüde Bereitschaft, die inneren Werte zu teilen, ausgezeichnet. Den Bewerbungsprozess hat Kim mit Bravour gemeistert und rasch eine neue Planstelle gefunden. Der Fachbereich Biologie freut sich sehr über die tolle Aktion und den/die neuen Mitschüler/in. Nun können selbst kleine NEBENorgane wie die Nebenschilddrüse oder Nebenniere aber das Magen- Darm System anschaulich den Schülern erklärt werden. Das Humboldt-Gymnasium bedankt sich herzlich. 20 Jahre TWW am Humboldt- Gymnasium - wir haben das Jubiläum verschlafen! Nachtrag TWW 2021 am 23.09.2021 Zahlen: 59 Veranstaltungen 40 Referenten 12 ehemalige Schüler als Referenten 30 Lehrer und pädagogisches Personal als Betreuer der Veranstaltungen 340 Schüler der Klassen 9- 12 8 TWW Helfer des Jahrgangs 12 Team Technik sehr gut organisierter Jahrgang 12 für die Cafeteria Das TWW Team bedankt sich bei allen Beteiligten an einem sehr gut gelungenem TWW 2021. Bitte unterstützt uns auch im nächsten Jahr. Das TWW Team - Angela Görlitz, Daniel Lauterbach, Gerald Schreck Minimarathon 2021 Liebe Marathonis, wir haben den dezentralen Minimarathon gewonnen! Bei den Mädchen und den Jungen waren wir am 30.09. im Grünauer Forst so flott unterwegs, wie keine andere Mannschaft. 1. Platz Jungen und 1. Platz Mädchen Habt vielen Dank für euren Einsatz. Die Siegerehrung wird am 04.11. in der Aula um 09:20 Uhr durchgeführt. Und im nächsten Jahr? Mein Training wird stattfinden und wir werden hoffentlich wieder durchs Brandenburger Tor laufen! Axel Nitsch Europa zu Gast in Eichwalde Am 24.09.2021 hält das Europamobil der Stiftung Genshagen in Eichwalde. Studierende aus vielen europäischen Ländern diskutieren in Workshops mit SchülerInnen unserer Schule über Politik, Kultur, Sprachen in Europa. Fr. Günther Wir haben gewählt- Juniorwahl Wahlvortstand, Wahlkabine, Wahlzettel, Wahlurne: Alles, wie bei der echten Bundestagswahl. Auch in diesem Jahr nutzen wieder viele SchülerInnen der Schule die Chance ihre Wahlstimme bei der Juniorwahl am 21.09.2021 deutlich zu erheben. Ergebnisse gibt es demnächst unter https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-btw-2021.html Fr. Günther Landesfinale wir kommen Am 09.09.2021 machte sich die Mädchenmannschaft des Humboldt Gymnasiums (Sanna, Emma, Laura, Eni, Jeanna, Mia, Anna und Frida - Jahrgänge 9 - 11) um 7 Uhr auf den Weg nach Cottbus zum Fußball – Regionalfinale in der WK II. Nach gut zwei Stunden Bahnfahrt erreichten wir gegen 9:15 Uhr den Sportplatz. Dort erwarteten uns bereits die drei anderen Mannschaften, die allesamt aus Cottbus kamen. Die Mädchen absolvierten die Spiele sehr souverän und gewannen alle drei Partien deutlich. Mit 23:0 Toren qualifizierte sich das Team hoch verdient für das Landesfinale am 17. Mai in Potsdam. Viel Erfolg dabei! Oliver Hese Einladung des Fördervereins zur Mitgleiderversammlung Sehr geehrtes Mitglied des Fördervereins, hiermit lade ich Sie recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Montag, den 20.09.2021, um 19.00 Uhr im Humboldt-Gymnasium Eichwalde ein (Raum 105). Diese Mitgliederversammlung ist gleichzeitig eine Wahlversammlung. Die Tagesordnung ist wie folgt: TOP 1 Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung TOP 2 Bericht des Vorsitzenden TOP 3 Aussprache über diesen Bericht TOP 4 Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer TOP 5 Aussprache über diesen Bericht TOP 6 Entlastung des Schatzmeisters TOP 7 Entlastung des Vorstandes TOP 8 Wahl der/des Vorsitzenden TOP 9 Wahl der/des 2. Vorsitzenden TOP 10 Wahl einer Schatzmeisterin/eines Schatzmeisters TOP 11 Wahl einer Schriftführerin/eines Schriftführers TOP 12 Wahl von bis zu drei Beisitzern des Vorstandes TOP 13 Wahl von Kassenprüfern TOP 14 Jahresplanung TOP 15 Verschiedenes Sollten Sie an einer Mitarbeit im Vorstand interessiert sein oder Ideen haben für förderungswürdige Projekte, nehmen Sie doch bitte Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns über jede Anregung! Ältere Beiträge findet man im Archiv
RESULTS ENGLISH CONTEST 2022     Year   Place   Name   5a   1   Marten Benicke                                                                     2   Theodor Dejanowski     3   Lea Scheffel, Karla Vers         6a   1   Wilhelm Seifert                                                                      2   Janne Henze                                                                         3   Amalia Kapias         7   1   Linus Kilby (7c), Sarah Kneis (7c)                                   2   Kate Herrmann (7a)                                                         3   Mascha Rieder (7a)         8   1   Kabirjot Singh Sachdeva (8c) Helene Thomas (8b)            2   Hannah Fleischer (8a) Gordey  Sergeev (8a)                      3   Paulina Brandt (8b), Finja Henze (8a),   Annika Märtins (8a), Sophie Rothe (8b)         9   1   Nele Braun (9a)                                                                2   Zainab Ismail (9c)     3   Lea Skarzynski (9c)
Betretungsverbot gemäß SARS- CoV-2-Infektionsschutz- Basismaßnahmenverordnung In der Zeit vom 22. — 26. August 2022 (Schutzwoche) Das Schulgelände darf nur betreten, wer a. eine jeweils tagesaktuelle Bescheinigung über einen Antigen-Schnelltest oder einen anderen Test auf das Coronavirus SARS-CoV-2 mit negativem Testergebnis nachweisen kann; b. den Nachweis über die für den vollständigen Impfschutz gegen das SARS-CoV-2-Virus führen kann; c. als asymptomatische Person im Besitz eines auf sie ausgestellten Genesenennachweises ist. Kann der Impf- oder Genesenenachweis nicht geführt werden, weisen Schüler/innen und in der Schule Tätige am Montag, Mittwoch, Freitag eine jeweils tagesaktuelle Bescheinigung über einen Antigen- Schnelltest oder einen anderen Test auf das Coronavirus SARS-CoV-2 mit negativem Testergebnis nach oder die Schüler/innen führen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten zur ausnahmsweisen Durchführung eines Selbsttests in der Schule mit sich. Die Schulleitung
Humboldt-Gymnasium Eichwalde Beratungsstützpunkt für Begabtenförderung Netzwerkschule im Netzwerk Zukunft