„Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.“ - Alexander von HumboldtDie Geografie ist eine Disziplin, die den Austausch zwischen Mensch und Umwelt untersucht.
Inhalte
Doppeljahrgangsstufe 7/8: •Leben in Risikoräumen •Migration und Bevölkerung•Vielfalt der Erde•Armut und Reichtum Doppeljahrgangsstufe 9/10: •Umgang mit Ressourcen •Klimawandel und Klimaschutz als Beispiel für internationale Konflikte und Konfliktlösungen •Wirtschaftliche Verflechtungen und Globalisierung •Europa in der WeltOberstufe:1.Kurshalbjahr: Siedlungsentwicklung und Raumplanung2.Kurshalbjahr: Europa – Raumstrukturen im Wandel3.Kurshalbjahr: Leben in der „Einen Welt“ – „Entwicklungsländer“ im Wandel4.Kurshalbjahr: Ausgewählte Weltwirtschaftsregionen im Wandel
„Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.“ - Alexander von HumboldtDie Geografie ist eine Disziplin, die den Austausch zwischen Mensch und Umwelt untersucht.
Inhalte
Doppeljahrgangsstufe 7/8: •Leben in Risikoräumen •Migration und Bevölkerung•Vielfalt der Erde•Armut und Reichtum Doppeljahrgangsstufe 9/10: •Umgang mit Ressourcen •Klimawandel und Klimaschutz als Beispiel für internationale Konflikte und Konfliktlösungen •Wirtschaftliche Verflechtungen und Globalisierung •Europa in der WeltOberstufe:1.Kurshalbjahr: Siedlungsentwicklung und Raumplanung2.Kurshalbjahr: Europa – Raumstrukturen im Wandel3.Kurshalbjahr: Leben in der „Einen Welt“ – „Entwicklungsländer“ im Wandel4.Kurshalbjahr: Ausgewählte Weltwirtschaftsregionen im Wandel