Tipps für Eltern: Homeschooling und Nutzung digitaler Medien Klicksafe.de: EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz. Link jugendschutz.net/klick-tipps.net: Sicherheitseinstellungen iOS /Android. Link JUSPROG: Jugendschutzsoftware für Computer und Smartphone. Link SCHAU HIN! : Einstellen des eingeschränkten Modus bei YouTube. Link Alterskennzeichnungen von Websites sind lediglich als Einschätzungen, aber nicht als verlässliche Empfehlungen zu verstehen. Online-Inhalte für Kinder sollten so unabhängig von Jugendschutzsoftwares geprüft werden. Anlaufstellen für Jugendliche rund um das Thema Medien Handysektor: Unabhängige Anlaufstelle für den digitalen Alltag – mit vielen Tipps, Informationen und auch kreativen Ideen rund um Smartphones, Tablets und Apps, Unterstützung bei Fragen oder Problemen mit digitalen Medien. Link Juuuport: Hilfe bei Cybermobbing, WhatsApp-Stress & Co, Onlineberatung von Jugendlichen für Jugendliche. Link ________________________________________________ Die zusammengestellten externen Links führen zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben. Aus diesem Grund weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass wir für diese Inhalte keine Gewähr übernehmen können. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Seite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernt.
Digitales Lernen Schul-E-Mail-Adresse Alle Schüler*innen haben eine E-Mailadresse von der Schule erhalten. Die E-Mailadressen an unserer Schule sind im Regelfall so aufgebaut: vorname.n2010@hg-eichwalde.de. Das ‘N‘ steht für den ersten Buchstaben des Nachnamens und die Zahl entspricht dem Jahr der Einschulung. Das Passwort haben die Schüler*innen selbst gewählt. Vergessene Passwörter können nur von den PONKs (im laufenden Schuljahr: Hin, Mok, Rod) zurückgesetzt werden. Die E-Mails können über www.outlook.de abgerufen werden. Der Account lässt sich aber prinzipiell in jedes andere E-Mailprogramm, z.B. Thunderbird oder Mail etc., einbinden. Hinweis für Schüler*innen zum Umgang mit der Schul-Cloud Brandenburg Die Schul-Cloud Brandenburg gibt es leider nicht als App. Ihr erreicht sie über die Webseite https://brandenburg.schul-cloud.org . Verwendet am besten die aktuelle Version von Firefox, Google Chrome, Safari. Anmeldung Meldet euch mit eurer Schul-E-Mail-Adresse und eurem persönlichen Passwort an. Solltet ihr das Passwort vergessen haben, könnt ihr es selbständig zurücksetzen. Bitte beachtet, dass ihr einen Bestätigungcode erhaltet. Daher sollte die geöffnete Seite nicht geschlossen werden, bis die Adresse verifiziert wurde. Bei Problemen meldet euch bei euren Klassenlehrer*innen. Anleitungen Hier findet ihr eine bebilderte Anleitung für die Arbeit mit der Schul-Cloud. Fragen und Antworten 1. Gibt es eine Benachrichtigungsfunktion? Beachtet, dass ihr eure Kurse täglich kontrollieren müsst. Es gibt keine Benachrichtigungsfunktion! 2. Was muss ich bei der Aufgabenbearbeitung beachten? Notiert euch zunächst die Deadline, zu der ihr die Aufgabe bearbeitet haben müsst, am besten in eurem Hausaufgabenheft. Nach Ende der Deadline kann man leider keine Abgaben mehr hochladen. 3. Was kann ich tun, wenn ich keine Abgabe hochladen konnte? Zuallererst gebt ihr der Lehrkraft Bescheid. Dann könnt ihr mit dieser eine Alternative für die Aufgabenbearbeitung finden (z.B. die Lösung via E-Mail versenden). 4. Was bedeutet „Verbindung unterbrochen“ oder ähnliche Meldungen? Wenn solche Meldungen auf eurer Schul-Cloud-Oberfläche auftauchen, dann kann das bedeuten, dass das System überlastet ist. Versucht die Seite neu zu laden oder alles einmal komplett zu schließen und meldet euch dann erneut an. Regeln für den Videounterricht Hilfreiche Video-Tutorials Aufgaben einsehen und bearbeiten An einer Videokonferenz über BigBlueButton teilnehmen Eine Präsentation in BigBlueButton halten Weitere hilfreiche Links Hier könnt ihr euch die Oberfläche der Schul-Cloud einmal anschauen: https://xd.adobe.com/view/69e99401-3ace-4bf9-9c1b-97e1ae4f82d9-3cba/?fullscreen Allgemeine Informationen https://bildung-bb.digital/schulerinnen/ FAQ https://docs.hpi-schul-cloud.org/display/SCDOK/FAQs+zum+Projekt+HPI+Schul-Cloud Anleitung BigBlueButton (Video-Tool in der Schul-Cloud) https://www.psych.uni-goettingen.de/de/it/documentation/video-und-webkonferenzen/bigbluebutton/anleitung- fuer-teilnehmer (bereitgestellt durch die Universität Göttingen) Stand: 07.01.2021
Tipps für Eltern: Homeschooling und Nutzung digitaler Medien Klicksafe.de: EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz. Link jugendschutz.net/klick-tipps.net: Sicherheitseinstellungen iOS /Android. Link JUSPROG: Jugendschutzsoftware für Computer und Smartphone. Link SCHAU HIN! : Einstellen des eingeschränkten Modus bei YouTube. Link Alterskennzeichnungen von Websites sind lediglich als Einschätzungen, aber nicht als verlässliche Empfehlungen zu verstehen. Online-Inhalte für Kinder sollten so unabhängig von Jugendschutzsoftwares geprüft werden. Anlaufstellen für Jugendliche rund um das Thema Medien Handysektor: Unabhängige Anlaufstelle für den digitalen Alltag – mit vielen Tipps, Informationen und auch kreativen Ideen rund um Smartphones, Tablets und Apps, Unterstützung bei Fragen oder Problemen mit digitalen Medien. Link Juuuport: Hilfe bei Cybermobbing, WhatsApp- Stress & Co, Onlineberatung von Jugendlichen für Jugendliche. Link ___________________________________________ Die zusammengestellten externen Links führen zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben. Aus diesem Grund weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass wir für diese Inhalte keine Gewähr übernehmen können. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Seite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernt.
Humboldt-Gymnasium Eichwalde Beratungsstützpunkt für Begabtenförderung Netzwerkschule im Netzwerk Zukunft
Tipps für Eltern: Homeschooling und Nutzung digitaler Medien Klicksafe.de: EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz. Link jugendschutz.net/klick-tipps.net: Sicherheitseinstellungen iOS /Android. Link JUSPROG: Jugendschutzsoftware für Computer und Smartphone. Link SCHAU HIN! : Einstellen des eingeschränkten Modus bei YouTube. Link Alterskennzeichnungen von Websites sind lediglich als Einschätzungen, aber nicht als verlässliche Empfehlungen zu verstehen. Online-Inhalte für Kinder sollten so unabhängig von Jugendschutzsoftwares geprüft werden. Anlaufstellen für Jugendliche rund um das Thema Medien Handysektor: Unabhängige Anlaufstelle für den digitalen Alltag – mit vielen Tipps, Informationen und auch kreativen Ideen rund um Smartphones, Tablets und Apps, Unterstützung bei Fragen oder Problemen mit digitalen Medien. Link Juuuport: Hilfe bei Cybermobbing, WhatsApp- Stress & Co, Onlineberatung von Jugendlichen für Jugendliche. Link ___________________________________________ Die zusammengestellten externen Links führen zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben. Aus diesem Grund weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass wir für diese Inhalte keine Gewähr übernehmen können. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Seite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernt.
Digitales Lernen Schul-E-Mail-Adresse Alle Schüler*innen haben eine E-Mailadresse von der Schule erhalten. Die E-Mailadressen an unserer Schule sind im Regelfall so aufgebaut: vorname.n2010@hg-eichwalde.de. Das ‘N‘ steht für den ersten Buchstaben des Nachnamens und die Zahl entspricht dem Jahr der Einschulung. Das Passwort haben die Schüler*innen selbst gewählt. Vergessene Passwörter können nur von den PONKs (im laufenden Schuljahr: Hin, Mok, Rod) zurückgesetzt werden. Die E-Mails können über www.outlook.de abgerufen werden. Der Account lässt sich aber prinzipiell in jedes andere E-Mailprogramm, z.B. Thunderbird oder Mail etc., einbinden. Hinweis für Schüler*innen zum Umgang mit der Schul-Cloud Brandenburg Die Schul-Cloud Brandenburg gibt es leider nicht als App. Ihr erreicht sie über die Webseite https://brandenburg.schul-cloud.org . Verwendet am besten die aktuelle Version von Firefox, Google Chrome, Safari. Anmeldung Meldet euch mit eurer Schul-E-Mail-Adresse und eurem persönlichen Passwort an. Solltet ihr das Passwort vergessen haben, könnt ihr es selbständig zurücksetzen. Bitte beachtet, dass ihr einen Bestätigungcode erhaltet. Daher sollte die geöffnete Seite nicht geschlossen werden, bis die Adresse verifiziert wurde. Bei Problemen meldet euch bei euren Klassenlehrer*innen. Anleitungen Hier findet ihr eine bebilderte Anleitung für die Arbeit mit der Schul-Cloud. Fragen und Antworten 1. Gibt es eine Benachrichtigungsfunktion? Beachtet, dass ihr eure Kurse täglich kontrollieren müsst. Es gibt keine Benachrichtigungsfunktion! 2. Was muss ich bei der Aufgabenbearbeitung beachten? Notiert euch zunächst die Deadline, zu der ihr die Aufgabe bearbeitet haben müsst, am besten in eurem Hausaufgabenheft. Nach Ende der Deadline kann man leider keine Abgaben mehr hochladen. 3. Was kann ich tun, wenn ich keine Abgabe hochladen konnte? Zuallererst gebt ihr der Lehrkraft Bescheid. Dann könnt ihr mit dieser eine Alternative für die Aufgabenbearbeitung finden (z.B. die Lösung via E-Mail versenden). 4. Was bedeutet „Verbindung unterbrochen“ oder ähnliche Meldungen? Wenn solche Meldungen auf eurer Schul-Cloud- Oberfläche auftauchen, dann kann das bedeuten, dass das System überlastet ist. Versucht die Seite neu zu laden oder alles einmal komplett zu schließen und meldet euch dann erneut an. Regeln für den Videounterricht Hilfreiche Video-Tutorials Aufgaben einsehen und bearbeiten An einer Videokonferenz über BigBlueButton teilnehmen Eine Präsentation in BigBlueButton halten Weitere hilfreiche Links Hier könnt ihr euch die Oberfläche der Schul- Cloud einmal anschauen: https://xd.adobe.com/view/69e99401-3ace-4bf9- 9c1b-97e1ae4f82d9-3cba/?fullscreen Allgemeine Informationen https://bildung-bb.digital/schulerinnen/ FAQ https://docs.hpi-schul- cloud.org/display/SCDOK/FAQs+zum+Projekt+HPI+ Schul-Cloud Anleitung BigBlueButton (Video-Tool in der Schul-Cloud) https://www.psych.uni- goettingen.de/de/it/documentation/video-und- webkonferenzen/bigbluebutton/anleitung-fuer- teilnehmer (bereitgestellt durch die Universität Göttingen) Stand: 07.01.2021
Humboldt-Gymnasium Eichwalde Beratungsstützpunkt für Begabtenförderung Netzwerkschule im Netzwerk Zukunft