Begabtenförderung Weiterführende Links: Begabungsförderung Was bedeutet Leistungs- und Begabungsklasse? Stützpunkt für Begabtenförderung Eignungsfeststellung Termine unsere Leistungs- und Begabtenklasse Beratungsstützpunkt für Begabtenförderung Beratungsstützpunkt für Begabtenförderung Landesamt für Schule und Lehrerbildung Regionalstelle Cottbus verantwortlich: Frau Schultz Im Mittelpunkt der Arbeit stehen drei eng miteinander verbundene Aufgaben: 1. Informationsangebote: An den Beratungsstützpunkten der Begabtenförderung können sich Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Schulleitungen über Anzeichen besonderer Begabungen und Möglichkeiten der angemessenen Förderung informieren. Darüber hinaus sollen Möglichkeiten der individuellen Begabungsdiagnostik, integrierte und selektierende Formen zur Förderung von besonders begabten Schülerinnen und Schülern im Schulsystem des Landes Brandenburg und außerschulische Angebote der Begabtenförderung, aufgezeigt werden. 2. Beratungsangebote Angeboten werden Beratung für Lehrkräfte, Schulleitungen, Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern: der Ziel- und Entscheidungsfindung für den persönlichen Lernentwicklungsweg, u.a. bei der Nutzung des individuell vorhandenen Leistungspotenzials, aber auch bei Motivations-und Akzeptanzproblemen, der Entscheidungsfindung und bei der Planung und Gestaltung des Überspringens einer Jahrgangsstufe bzw. der Vorversetzung in eine nächst höhere Jahrgangsstufe, auftretenden Lernschwierigkeiten, der konkreten Planung, Gestaltung, Dokumentation und Reflexion der individuellen Lernentwicklung, der Schaffung schulinterner organisatorischer und curricularer Voraussetzungen für die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Begabungen, der Verankerung der schuleigenen Konzeption für die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Begabungen im Schulprogramm. 3. Fortbildungsangebote Bestandteil unserer Arbeit ist die Gestaltung von Fortbildungen, die sowohl als schulinterne Fortbildungen, aber auch auch als persönliche Fortbildungen nutzbar sind. Schwerpunkte sind z.Z.: das Erkennen von begabten Kindern und die Gestaltung des Lernprozesses unter der Sicht der Individualität des Lernens. Mitarbeiterinnen: Frau Dorit Günther Frau Silke Wetzel Kontakt: Tel.: 030 63314536 e-mail: stuetzpunkteichwalde(at)web.de Sprechzeiten: jeden 1. ,3. und 4. Mittwoch in der Zeit von 08.00 Uhr - 14.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Bitte vereinbaren Sie unbedingt einen Termin. Sie finden uns im Raum 011. Zuletzt aktualisiert: August 2019
Humboldt-Gymnasium Eichwalde Beratungsstützpunkt für Begabtenförderung Netzwerkschule im Netzwerk Zukunft
Begabtenförderung Weiterführende Links: Begabungsförderung Was bedeutet Leistungs- und Begabungsklasse? Stützpunkt für Begabtenförderung Eignungsfeststellung Termine unsere Leistungs- und Begabtenklasse Beratungsstützpunkt für Begabtenförderung Beratungsstützpunkt für Begabtenförderung Landesamt für Schule und Lehrerbildung Regionalstelle Cottbus verantwortlich: Frau Schultz Im Mittelpunkt der Arbeit stehen drei eng miteinander verbundene Aufgaben: 1. Informationsangebote: An den Beratungsstützpunkten der Begabtenförderung können sich Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Schulleitungen über Anzeichen besonderer Begabungen und Möglichkeiten der angemessenen Förderung informieren. Darüber hinaus sollen Möglichkeiten der individuellen Begabungsdiagnostik, integrierte und selektierende Formen zur Förderung von besonders begabten Schülerinnen und Schülern im Schulsystem des Landes Brandenburg und außerschulische Angebote der Begabtenförderung, aufgezeigt werden. 2. Beratungsangebote Angeboten werden Beratung für Lehrkräfte, Schulleitungen, Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern: der Ziel- und Entscheidungsfindung für den persönlichen Lernentwicklungsweg, u.a. bei der Nutzung des individuell vorhandenen Leistungspotenzials, aber auch bei Motivations-und Akzeptanzproblemen, der Entscheidungsfindung und bei der Planung und Gestaltung des Überspringens einer Jahrgangsstufe bzw. der Vorversetzung in eine nächst höhere Jahrgangsstufe, auftretenden Lernschwierigkeiten, der konkreten Planung, Gestaltung, Dokumentation und Reflexion der individuellen Lernentwicklung, der Schaffung schulinterner organisatorischer und curricularer Voraussetzungen für die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Begabungen, der Verankerung der schuleigenen Konzeption für die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Begabungen im Schulprogramm. 3. Fortbildungsangebote Bestandteil unserer Arbeit ist die Gestaltung von Fortbildungen, die sowohl als schulinterne Fortbildungen, aber auch auch als persönliche Fortbildungen nutzbar sind. Schwerpunkte sind z.Z.: das Erkennen von begabten Kindern und die Gestaltung des Lernprozesses unter der Sicht der Individualität des Lernens. Mitarbeiterinnen: Frau Dorit Günther Frau Silke Wetzel Kontakt: Tel.: 030 63314536 e-mail: stuetzpunkteichwalde(at)web.de Sprechzeiten: jeden 1. ,3. und 4. Mittwoch in der Zeit von 08.00 Uhr - 14.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Bitte vereinbaren Sie unbedingt einen Termin. Sie finden uns im Raum 011. Zuletzt aktualisiert: August 2019
Humboldt-Gymnasium Eichwalde Beratungsstützpunkt für Begabtenförderung Netzwerkschule im Netzwerk Zukunft